Kreisgruppe Recklinghausen

Treffpunkt Klima und Mobilität

Treffpunkt Klima und Mobilität", Breite Straße 15

Der "Treffpunkt Klima und Mobilität" wurde am 18.02.2022 wegen der geltenden Coronavorschriften in kleinem Kreis eröffnet. Wir vom Bund für Umwelt und Naturschutz sind dort jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr erreichbar und freuen uns auf Gespräche und Anregungen.

Wir knüpfen an den Klimagipfel 2020 der Stadt Recklinghausen an und möchten die Umsetzung der Klimaziele mit euch/Ihnen diskutieren.

 

Liebe Mitglieder, liebe interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten Sie einladen, unsere Veranstaltungen  im "Treffpunkt Klima und Mobilität", die Führungen an der Halterner Straße und die Treffen im Oberlinhaus zu besuchen.

 

Angebote:

Historische und vogelkundliche Führungen.   Das Pfarrhäuschen an der Halterner Straße ist seit einigen Jahren unser Treffpunkt. Wir bieten nach Absprache jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ornithologische und historische Führungen an. Der evangelische Friedhof weist eine reiche Vogelwelt auf, interessante Alleen und im Frühjahr den Schneeglöckchenteppich. Historisch ist das Gebiet interessant, weil es die wechselvolle Geschichte der Stadt Recklinghausen wiederspiegelt, z. B. Kriegsopfergräber oder die Ruhestätte der Industriellenfamilie Still. Der nahe gelegene Nordfriedhof kann ebenfalls für naturkundliche Exkursionen genutzt werden.

Pflege einer mehrjährigen Blühwiese.  Wir haben seit 2020 an der Kunstmeile eine Patenfläche, auf der wir eine Blühwiese angelegt haben, deren Entwicklung wir über Jahre beobachten möchten. Bei der Pflege arbeiten wir auch mit dem Schulbauernhof und der VHS (Sensenkurs) zusammen. Zweimal im Jahr muss die Wiese gemäht und das Mähgut entfernt werden. Vor zwei Jahrenwurde ein Sensenkurs über die VHS unter Leitung von B. Kalverkamp auf unserer Fläche abgehalten. Wir streben an, dass uns auch 2023 eine Sensengruppe hilft.

Maßnahmen gegen die Müllflut diskutieren und ergreifen.  Seit dem März 2021 sammeln wir im Schimmelheider Park und im westlichen Teil des Südparks Müll und haben inzwischen auch eine Müllpatenschaft über dieses Gebiet übernommen. Auch hier möchten wir zum Mitmachen anregen.

Bau von Insektenhotels und Nistkästen.   In Zusammenarbeit mit der Jugendwerkstatt Quellberg wurde ein Insektenhotel angefertigt, das nun auf dem Nordfriedhof steht. Weitere Insektenhotels sind geplant.

     

Vorträge zu umweltrelevanten Themen im "Treffpunkt Klima und Mobilität", z. B. Baumschutz, Lichtverschmutzung und umweltgerechte Beleuchtung, Hitzeinseln, Regenwassermanagement, Schwammstadt, Umstrukturierung des Verkehrsraums zugunsten des Fuß- und Radverkehrs, Schutz von Resten urbanen Grüns, nachhaltig ökologische Ernährung, u.a.