Wanderausstellung Wildkatzenwälder von morgen
(BUND Berlin)
Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“
Gemeinsam Lebensräume schaffen für mehr Artenvielfalt und Klimarobustheit
Die Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“ des Bund für Umwelt und Naturschutz nimmt Besuchende mit in die wilde Welt der Europäischen Wildkatze. Sie informiert mit drei spannenden Ausstellungselementen zur Wildkatze und darüber, wie ihr perfekter Lebensraum aussehen sollte. Um diesen zu erleben, lassen interaktive Elemente Besuchende in einen echten Wildkatzenwald eintauchen. Die Ausstellung vermittelt anschaulich, wie der BUND und seine Verbündeten Wildkatzenwälder von morgen gemeinsam gestalten. Außerdem erfahren Gäste, warum Wildkatzenwälder von morgen artenreich und klimarobust zugleich sind. Denn nicht nur die Wildkatze, sondern auch viele andere Arten, Landnutzende und letztlich wir alle profitieren von den Aktionen, die der BUND und seine Verbündeten für die Wildkatze umsetzen.
Weitere Informationen zur Wanderausstellung:
www.bund.net/wildkatzenwaelder-wanderausstellung
Die Ausstellung Teil des sechsjährigen Projektes „Wildkatzenwälder von morgen“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird. Das Projekt setzen der BUND-Bundesverband, die BUNDjugend und die BUND-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um.
Weitere Informationen zum Projekt: