Aktivitäten
Aktuelles

Am 01.03.2023 fand im "Treffpunkt Klima und Mobilität", Breite Straße 15 die Vernissage zur Ausstellung "Hier keine Probleme" - Upcycling-Kunst von Markus Jöhring statt. Die Ausstellung kann noch bis Ende März im Treffpunkt besucht werden.
Abfall - er wird deponiert, verbrannt, exportiert, verunreinigt die Meere, verschärft die Klimakrise, und obwohl wir trennen wie die Weltmeister, wird nur ein kleiner Teil recycelt und erhält dadurch ein neues Leben, eine „Nachnutzung“.
Recycling? Meist entsteht Minderwertiges: graues Recyclingpapier, Abfallbehälter … eher ein durch industrielle Prozesse hervorgerufenes „Downcycling“
Recycling als Upcycling? Hier werden Stoffe aufgewertet, entstehen z. B. aus alten Textilien modische Unikate, aus Paletten interessante Möbel, … und eben aus ausgemustertem Porzellan Kunst, nicht industriell hergestellt, sondern immer einzigarttig und kreativ
Ausstellung
Hier keine Probleme – Upcycling-Kunst von Markus Jöhring
Immer wieder fahren einzelne Autos vor und laden Kisten und Plastiksäcke ab. Mitarbeiter der
Diakonie nehmen die privaten Spenden entgegen und sammeln sie zunächst in Rollwagen. Hier in
der Umweltstatt Recklinghausen wird das angenommen und weiterverkauft, was in den privaten
Haushalt nicht mehr gebraucht wird – Kleidung, Möbel, Spielsachen, Bücher, Porzellan und vieles
mehr. Und hier findet der Recklinghäuser Künstler Markus Jöhring sein Ausgangsmaterial für seine
humorvollen Upcycling-Kunst-Objekte. Seit 7 Jahren verwandelt Jöhring unter dem Label
PorzellanAlarm altes Porzellan zu einzigartigen Kunstobjekten. 2020 wurde dieses Format mit dem
Künstler-Kunstpreis der Revierkunst ausgezeichnet. Während der Corona-Lockdowns beteiligten
sich ca. 80 Bürger*innen, auch aus anderen Städten, an der Aktion „über den tellerrand“. Im
Stadtgarten und in der Innenstadt wurden über 150 gestaltete Porzellanteller an Verkehrsschildern
und Laternen aufgehängt. Teilnehmer*innen dieser Aktion waren u.a. die Raphaelschule
Recklinghausen, der Verein Wohlseyn und der Schauspieler Martin Brambach.
Der BUND stellt vom 1.bis 31. März 2023 im „Treffpunkt Klima und Mobilität“ eine Auswahl der
Werke des Künstlers aus – Textbotschaften, die den Betrachter ins Stolpern bringen, sprechende
Hunde, ein Papst, der sich über sich selbst wundert und andere Ungeheuerlichkeiten.
Nächstes Ortsgruppentreffen: 06.03.2023 im Oberlinhaus, Hinsbergstraße, 17 Uhr
"Treffpunkt Klima und Mobilität", Breite Straße 15
Der "Treffpunkt Klima und Mobilität" wurde am 18.02.2022 wegen der geltenden Coronavorschriften in kleinem Kreis eröffnet. Wir vom Bund für Umwelt und Naturschutz sind dort jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr erreichbar und freuen uns auf Gespräche und Anregungen.
Wir knüpfen an den Klimagipfel 2020 der Stadt Recklinghausen an und möchten die Umsetzung der Klimaziele mit euch/Ihnen diskutieren.
Demnächst:
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.